
Die Unabhängigen kritisieren die städtische Denkmalschutzbehörde scharf. Sie hat den Abriss der weißen Villa am Lindenplatz genehmigt, obwohl das Gebäude Denkmalwert besitzt und sich seit vielen Monaten die Bürgerinitiative Rettet Lübeck (BIRL) und viele Kulturinteressierte für den Erhalt des Baudenkmals engagieren.

Detlev Stolzenberg hat sich bereits als Bürgermeisterkandidat für den Erhalt des Gebäudes eingesetzt: „Die Villa besitzt einen besonderen Denkmalwert, aufgrund der stadtgeschichtlichen und architektonischen Bedeutung. Dies bestätigen viele Denkmalfachleute. Dennoch hat die städtische Denkmalschutzbehörde den Abriss genehmigt.“ Die Unabhängigen sehen hierin ein Einwirken der Politik auf die Fachbehörde. Der Lübecker Bürgermeister ist aufgrund seiner Stellung der oberste Denkmalschützer der Stadt. Stolzenberg schließt auf eine Einflussnahme des Verwaltungschefs: „Die Stadtspitze hat die Neubaupläne am ZOB forciert. Statt ein geordnetes Verfahren mit einem Bebauungsplan durchzuführen, wurde die Baugenehmigung durchgewinkt. Bernd Saxe (SPD) trägt die Verantwortung für den Abriss dieses Gebäudes. Sein Nachfolger Jan Lindenau (SPD) schaut tatenlos zu.
Während viele private Eigentümer von Baudenkmalen von der Fachbehörde gegängelt werden, wird gegen den Abriss dieses Baudenkmals nichts unternommen. Die Wählergruppe Die Unabhängigen werden solch einer politisch motivierten Behördenwillkür mutig entgegen treten, damit in Zukunft nicht noch mehr Schaden angerichtet werden kann.“