Unabhängige: Radwege entlang der Roeckstraße möglich

Seit Monaten sind die gesperrten Radwege entlang der Roeckstraße ein kontroverses Thema. Nachdem die Stadt mit dem Rückbau der maroden Radwege begonnen hat, haben sich Anwohner an die Politik gewandt. Bei einer Ortsbegehung am Freitag in der Roeckstraße hat sich die Fraktion Die Unabhängigen mit Anliegern und Interessierten über mögliche Lösungen ausgetauscht. Und es wurde eine Lösung gefunden, die umsetzbar erscheint. Dazu erklärt Michael Matthies (Die Unabhängigen), Mitglied im Bauausschuss: „Auf beiden Seiten entlang der Roeckstraße ist zwischen den Linden und den Grundstückseinfriedungen ein ausreichend breiter Streifen vorhanden, um den Belangen des Radverkehrs Rechnung zu tragen. Auf der Nordseite der Roeckstraße gibt es auch keinen Höhenunterschied, der problematisch wäre. So könnten hier separate Wegeführungen für Radfahr- und Fußgängerverkehr in höhengleicher Ausführung und in den erforderlichen Breiten entstehen. Auf der Südseite wäre durch den Rückbau des alten Radweges ein breiterer Gehweg möglich. Dort erscheint eine Freigabe für fahrradfahrende Kinder und Senioren machbar. Schnellere Fahrräder könnten dann, nach wie vor, die Fahrbahn benutzen.“ Detlev Stolzenberg, Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen kritisiert die mangelhafte Informationspolitik der Verwaltung und kündigt einen entsprechenden Antrag in der Bürgerschaft an: „Ohne Politik und ohne Anlieger zu unterrichten werden mit dem Rückbau der Radwege Fakten geschaffen. Dabei gibt es eine klare Vorgabe der Bürgerschaft: Es sind Radwege an der Roeckstraße zu bauen. Offensichtlich ist es notwendig, der Verwaltung Fristen vorzugeben, bis wann die erforderlichen Planungen abgeschlossen werden und mit dem Bau zu beginnen ist.“