Zukunftswerkstatt zur Überwindung verkrusteter Strukturen im Rathaus

ZukunftswerkstattDr. Manfred Brandt von Mehr Demokratie e. V. wird am kommenden Freitag, 26. Oktober um 14 Uhr in der Großen Börse im Rathaus aus seiner langjährigen Praxis Impulse zu den Themenbereichen Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie geben.
Die Fraktion Die Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft lädt alle Interessierten zur Zukunftswerkstatt „Unsere Stadt geht uns alle an!“ ein. Zwischen 14 und 19 Uhr werden Ideen diskutiert: Was muss verändert werden, damit sich Menschen eingeladen fühlen, sich für Kommunalpolitik zu interessieren und mitzugestalten? Wie können politische Prozesse in unserer Stadt transparent und nachvollziehbar gemacht werden? In drei Workshops sollen die Themen Direkte Bürgermitwirkung, Transparente Gremienarbeit und Legitimierte Stadtteilarbeit vertieft werden. Ein späteres Kommen oder früheres Gehen ist möglich.

Fraktionsvorsitzender Detlev Stolzenberg wirbt für die Veranstaltung:
„Die Zukunftswerksatt bietet den Menschen in unserer Stadt die ernsthafte und nachhaltige Chance, sich mit ihren Ideen und Vorstellungen aktiv in einen Diskussionsprozess einzubringen, der auf eine nachhaltige Veränderung überkommener Strukturen im Lübecker Rathaus abzielt. Unter Transparenz und Bürgerbeteiligung versteht jede*r etwas anderes. Deshalb ist es wichtig, konkrete Anforderungen zu definieren. Die anstehende Überarbeitung der Geschäftsordnung der Bürgerschaft eröffnet eine günstige Gelegenheit, erste und wichtige Veränderungen im Lübecker Politikbetrieb anzuregen. Wir müssen Strukturen und Instrumente schaffen, die es den Menschen in unserer Stadt ermöglichen, auf Augenhöhe mit Kommunalpolitik und Stadtverwaltung bei der Entwicklung unserer Stadt mitwirken zu können.“

Eine kurze Anmeldung per Mail an fraktion@du-hl.de hilft bei der Organisation. Kaffee und Kuchen stehen bereit. Eine Kinderbetreuung wird bei Bedarf angeboten.