
Die Freiwillige Feuerwehr in Kronsforde wartet seit Jahrzehnten auf den Bau ihres Gerätehauses. Dort soll eine Dreiecksfläche der Stadt bebaut werden, die langfristig als Parkplatzfläche an den örtlichen Sportverein verpachtet ist. Die Fläche ist jedoch zu klein, eine Einigung kam bisher nicht zustande.
Die Bürgerschaftsfraktion Die Unabhängigen kritisiert seit Monaten die Geheimhaltung der Planung. Den Fraktionen wurden bisher keine Planunterlagen vorgelegt. Auch die Öffentlichkeit wurde bisher nicht unterrichtet.
Fraktionsvorsitzender Detlev Stolzenberg fordert aktuelle Informationen: „Lindenau regiert nach Gutsherrenart und will sich von niemandem in seine Planung reinreden lassen. Dann kann Politik nur noch den Vorschlag der Verwaltung absegnen oder das Projekt wird wieder auf Eis gelegt. So funktioniert kommunale Selbstverwaltung aber nicht. Solch ein Verhalten führt zu monatelangem Stillstand. Wir fordern den Bürgermeister auf, die Planungshoheit der gewählten Stadtvertretung zu respektieren und die aktuellen Planungsüberlegungen vorzulegen. Es gibt vom Sportverein und der Grundschule Anregungen, die in die Planungsentscheidung einzubeziehen sind. Wir wollen jetzt darüber beraten und nicht dauernd vertröstet werden.“