
Ministerpräsident Daniel Günther wird am Donnerstag den Fördermittelbescheid des Landes in Höhe von 19 Millionen Euro im denkmalgeschützten Keller des Buddenbrookhauses an Bürgermeister Lindenau übergeben. Der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck, Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen), bedauert diese Provokation: „Dass Bürgermeister Lindenau Ministerpräsident Günther ausgerechnet am Tatort seines Kulturfrevels den Förderbescheid übergeben lässt, dokumentiert einen gestörten Umgang mit Kritik. Das Geld des Landes wird auch dazu verwandt, einen Teil des denkmalgeschützten Kellers zu zerstören. Statt Deeskalation erfolgt eine Machtdemonstration des Bürgermeisters. Dieses Verhalten fügt dem Neuen Buddenbrookhaus einen weiteren Image-Schaden zu. Ich unterstütze deshalb den angekündigten Flashmob um 14.15 Uhr vor dem Buddenbrookhaus. Alle, die das Buddenbrookhaus von diesem Makel befreit wissen wollen, sollten daran teilnehmen. Wir brauchen einen Kurswechsel: Die Jahrhunderte alten Gewölbe verdienen einen respektvollen Umgang. Und die Baukosten müssen auf einen angemessenen Betrag zurückgeführt werden.“
Der Ausschuss für Kultur- und Denkmalpflege hat in seiner Sitzung am 26. September 2022 den Bürgermeister einstimmig aufgefordert, die Planungen zum Neuen Buddenbrookhaus zu verändern, damit das unter Denkmalschutz stehende Kellergewölbe nicht zerstört werden muss. Drei Tage später hat Lindenau die Genehmigung zur Teilzerstörung persönlich unterschrieben. Stolzenberg geht davon aus, dass der Beschluss des Fachausschusses in der Bürgerschaftssitzung im Februar bestätigt wird. Ein Beschluss der Bürgerschaft wäre dann für Lindenau bindend.
Kontakt:
Die Unabhängigen
Rathaus / Breite Straße 62
23552 Lübeck
Telefon 0451 122 1070
E-Mail fraktion@du-hl.de