
In der Lübecker Bürgerschaft wurde am Donnerstag mit großer Mehrheit beschlossen, ein Gewerbegebiet in Travemünde zu schaffen.
Damit bekommen die Travemünder Betriebe auch außerhalb der Tourismusbranche eine Zukunftsperspektive. Nach vielen Recherchen und intensiven Vorarbeiten von Heino Haase, stellvertretendes Mitglied im Bau- und im Wirtschaftsausschuss, wurde ein entsprechender Antrag der Unabhängigen im Bauausschuss beschlossen und in die Bürgerschaft überwiesen. Die Unabhängigen freuen sich, dass SPD und CDU mit einem eigenen Antrag die Initiative der Unabhängigen unterstützen. Der gemeinsame Antrag sieht eine vorrangige Ansiedlung von Travemünder Betrieben vor, bietet aber gleichzeitig auch Betrieben aus Nachbargemeinden die Möglichkeit, sich dort anzusiedeln.
Dazu Heino Haase, Mitglied im Travemünder Ortsrat: „Als langjähriger Selbstständiger in Travemünde weiß ich aus eigener Erfahrung wie es ist, seinen Betrieb nicht erweitern und modernisieren zu können, weil keine Flächen am Ort zur Verfügung stehen. In dieser Situation befinden sich diverse Handwerks – und sonstige Gewerbebetriebe Travemündes. Ich freue mich, dass es den Unabhängigen nach 4 Monaten Arbeit gelungen ist, in der Bürgerschaft einen entsprechenden Beschluss erreicht zu haben, der Travemünder Betrieben eine bessere Zukunft eröffnet.“
Fraktionsvorsitzender Detlev Stolzenberg freut sich über die große Zustimmung in der Bürgerschaft: „In diesem Fall haben sich gute Argumente und Überzeugungsarbeit vor Ort in der Bürgerschaft durchgesetzt, auch wenn die Idee von den Unabhängigen kommt. Dabei steht für uns die Zusammenarbeit über Fraktionsgrenzen im Mittelpunkt. Jetzt erwarten wir vom Bürgermeister eine zügige Planbearbeitung.“