
Der Internationale Tag der Pflegenden am 12. Mai ist all denen gewidmet, die in der Pflege arbeiten. Das sind in Deutschland knapp 2 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. Insbesondere durch die Corona-Pandemie und der damit verbundenen Überlastung des Gesundheitssystems erhielt die Situation der Pflegekräfte eine starke öffentliche Aufmerksamkeit. Und viel Lob und Beifall! Doch der Frust der Pflegekräfte ist trotz der Pflegereform, die im Januar 2022 in Kraft getreten ist, geblieben.
Dazu Gabriele Friemer, sozialpolitische Sprecherin der Unabhängigen und Altenpflegerin: „Im Moment leiden auch in Lübeck viele Altenpflegeheime darunter, dass Bewohner und Mitarbeiter an Corona erkranken. Auch wenn die Verläufe häufig milder sind, weniger Menschen sterben, belasten die krankheits- oder quarantänebedingten Ausfälle von Kolleginnen und Kollegen den Pflegealltag. Dann ist nur unter erschwerten Bedingungen eine professionelle und würdevolle Versorgung möglich. Die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte müssen dringend reformiert werden! Wir brauchen Verbesserung beim Pflegeschlüssel und der Bezahlung, zudem müssen die Einhaltung von Schutzzeiten und der Belegungsschlüssel für Stationen und Einrichtungen neu geregelt werden, um die Rahmenbedingungen für Pflegende zu verbessern. Denn unter den jetzigen Bedingungen ist es unmöglich, die Erwartungen an die Berufsgruppe auch nur im Ansatz zu erfüllen.“
Gabriele Friemer bedankt sich bei allen Lübecker Pflegekräften: „Sie leisten tagtäglich wertvolle Arbeit in der Pflege – dem maroden Gesundheitssystem zum Trotz.“
Kontakt:
Gabriele Friemer
Rathaus / Breite Straße 62
23552 Lübeck
Telefon 0451 122 1070
E-Mail fraktion@du-hl.de