
Der Vorsitzende der Unabhängigen Detlev Stolzenberg hat die Elterninitiative zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei dem Vorhaben die Schließtage zu vereinheitlichen und zu reduzieren schon frühzeitig unterstützt und beim Bürgermeisterwahlkampf auch öffentlich vertreten.
Auch die Unabhängigen sprechen sich für eine weitere Reduzierung der Schließtage aus und werden sich dafür einsetzen, dass es einheitliche Regelungen für alle Träger der Grundschul-, Krippen- und Kitabetreuung gelten, so dass Lübeck in Zukunft familienfreundlicher wird:
Ganzjährige Aufnahme in Krippe und Kita
Kinder sind unterschiedlich. Einige Kinder sind zwar schon bei Beginn des Kita Jahres drei Jahre alt, wären aber noch viele besser in der Krippe aufgehoben, andere hingegen sind gezwungen ein weiteres Jahr in der Krippe zu bleiben, obwohl sie für Ihr Alter schon „kindergartenreif wären“.
Eine ganzjährige Aufnahme in Krippe und Kita wird daher von den Unabhängigen unterstützt. Es muss eine vergleichbare „Kann-Kind Regelung“ bei der Einschulung auch für Krippen und Kindergarten-Kinder geben.
Ausbau betrieblicher Angebote von Kinderbetreuung
Seit Jahren wird in Lübeck dafür geworben dass auch Betriebe sich um die Betreuung der Kinder Ihrer Mitarbeiter kümmern.
Auch Arbeitgeber haben eine Mit-Verantwortung zu tragen, denn sie profitieren enorm von einer qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung.
Daher wollen die Unabhängigen sich dafür einsetzen, dass
• eine bessere Zusammenarbeit mit Beratungsstellen die über betriebliche Angebote zur Kinderbetreuung informieren
• mehr kommunale Mittel zur Förderung für Projekte der betrieblichen Kinderbetreuung
• auch die ansässigen mittelständischen Unternehmen für passende Möglichkeiten von betrieblicher Kinderbetreuung zu gewinnen.