
Die Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft unterstützen die Forderung der Initiative Spurwechsel, zusätzliche Fahrstreifen für den Radverkehr in der Ratzeburger Allee als Verkehrsversuch zeitnah umzusetzen. Fraktionsvorsitzender Detlev Stolzenberg kündigt einen entsprechenden Antrag für die Sitzung des Bauausschusses im Mai an: „Andere Städte machen es vor. Innerhalb weniger Tage wurden in Berlin Fahrradspuren vom Autoverkehr abgegrenzt, um mehr Platz für den Radverkehr zu erhalten. In Brüssel werden Straßen auf Tempo 20 km/h begrenzt und für Fahrradfahrer freigegeben, um Menschen zu ermöglichen, auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule und zum Einkaufen ausreichend Platz zu erhalten. Aus diesen Beispielen kann Lübeck lernen. Das Warten auf den perfekten Fahrradschnellweg ist Nichtstun und nichts anderes als Verzögerungspolitik. Maßnahmen sind unverzüglich einzuleiten.“
Die Unabhängigen haben für den kommenden Bauausschuss im Mai den Antrag eingestellt, auf der Ratzeburger Allee zwischen Mühlentor und Uniklinik Fahrradstreifen auszuweisen. Frank Müller-Horn, der für die Unabhängigen im Bauausschuss mitarbeitet, erklärt dazu: „Die Fahrstreifen können zunächst als Verkehrsversuch für ein Jahr provisorisch markiert und abgetrennt werden. Die Kosten sind gering und der Erkenntnisgewinn enorm. Danach kann endgültig entschieden werden. Die Verzögerungstaktik der Rathausfraktionen ist nicht akzeptabel. Es wird auf den Fahrradschnellweg spekuliert, der erst in einigen Jahren kommen wird. Fußgänger und Fahrradfahrer brauchen aber sofort mehr Platz.“