Lindenau muss Pläne zum Neuen Buddenbrookhaus ändern

Die Politiker vom Bauausschuss und vom Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege lehnen den Teilabriss des denkmalgeschützten Gewölbekellers ab. Zum Verzicht der Kfz-Durchfahrt soll der Bürgermeister noch einmal intensiv nachverhandeln. Damit haben die verantwortlichen Fachpolitiker den Beschluss des Kulturausschusses aus September 2022 bestätigt. Der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege, Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen), begrüßt die Entscheidung: „Das ist ein guter Tag für die Denkmalpflege in Lübeck. Sofern der Beschluss der Fachausschüsse in der Bürgerschaftssitzung am 23.02.2023 bestätigt wird, muss Bürgermeister Lindenau die Pläne ändern. Deutlich wurde in der Debatte, dass es für den Neubau des Buddenbrookhauses einen breiten politischen Konsens gibt. Der Denkmalschutz muss auch bei diesem städtischen Projekt beachtet werden. Und die explodierenden Baukosten sind zu begrenzen.“ Stolzenberg bedauert den Widerstand des Bürgermeister der vergangenen Monate: „Ich wünsche dem neuen Leiter der städtischen Museen Herrn Tillmann von Stockhausen einen gut gelingenden Neustart mit dem Buddenbrookhaus, um das vergangene Gegeneinander hinter sich zu lassen und ein von der Stadtgesellschaft im breiten Konsens getragenes Neues Buddenbrookhaus zu realisieren.“

Kontakt:
Die Unabhängigen
Rathaus / Breite Straße 62
23552 Lübeck
Telefon 0451 122 1070
E-Mail fraktion@du-hl.de