
Öffentliche Fraktionssitzung am 16.11.2022 um 15 Uhr im Rathaus
Die Pläne der Verwaltung das HGH zu schließen, werden von der Bürgerschaftsfraktion Die Unabhängigen scharf kritisiert. Dazu erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion, Gabriele Friemer (Die Unabhängigen): „Das HGH ist etwas ganz Besonderes: Das historische Gebäude, die Lage in der Innenstadt, das gut ausgebildete und engagierte Personal. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben trotz der baulichen Einschränkungen ganz bewusst diesen Wohnort gewählt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten gerne dort. Das HGH muss als Altenheim erhalten werden. Die kurzfristige Umsiedlung der Bewohnerinnen und Bewohner ist nicht akzeptabel.“
Der Fraktionsvorsitzende Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen) kritisiert die Informationspolitik der Stadt: „Dass die betroffenen Menschen aus der Zeitung von den Plänen der Stadt erfahren haben, ist nicht in Ordnung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen sich zu den Plänen nicht äußern und bekommen einen Maulkorb verordnet. Die Eile, mit der die Entscheidung erreicht werden soll, erinnert an die Vorgehensweise des Bürgermeisters bei weiteren Projekten. Politik und Stadtgesellschaft werden überrumpelt. Bei der Stadtteilkonferenz Innenstadt am 24. Oktober und bei der Einwohnerversammlung in der MUK am 3. November hat Bürgermeister Lindenau mit keinem Wort seine Pläne zum HGH erwähnt.“
Die Unabhängigen diskutieren am kommenden Mittwoch, 16.11.2022 um 15 Uhr im Rathaus, Große Börse, über die Zukunft des HGH in ihrer öffentlichen Fraktionssitzung. Interessierte sind herzlich willkommen. Voran gestellt ist ein Gespräch mit Sozialsenatorin Pia Steinrücke, auf Wunsch der Verwaltung allerdings ohne Öffentlichkeit.
Kontakt:
Fraktion Die Unabhängigen
Breite Str. 62 / Rathaus
23552 Lübeck
Mail: fraktion@detlev-stolzenberg
Tel.: 0451 – 122 10 70