Endlich: Bürger*innenbeteiligung mit Lindenau und Hagen auf gutem Weg

Zukunftsdialog Innenstadt
Grafik: uebermorgen.luebeck.de

„Die vom Bürgermeister Lindenau und Bausenatorin Hagen jüngst vorgestellten Überlegungen der Planungswerkstatt zur Zukunft der Innenstadt werden von den Unabhängigen begrüßt und unterstützt,“ erklärt der Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen Detlev Stolzenberg.

Stolzenberg weiter: „Die Vorschläge versprechen eine ernsthafte und seriöse Bürger*innenbeteiligung für die Einwohner*innen Lübecks. Erneut zeigt Bürgermeister Lindenau, dass er nicht bereit ist, in die Fußstapfen seines Vorgängers Saxe zu treten. Dieser hat mit seiner Basta-Politik bei der geplanten Umgestaltung der Untertrave die Stadt gespalten und in einen überflüssig-aufwändigen und kostenintensiven Bürger*innenentscheid getrieben. Lindenau und Hagen beschreiten hingegen einen anderen Weg. Sie streben jene Form echter Bürger*innenbeteiligung an, für die sich die Unabhängigen stets stark gemacht haben: In einem Diskussionsprozess auf Augenhöhe können Bürger*innen, Verwaltung und Politik jetzt gemeinsam die beste Lösung finden. Ich hoffe sehr, dass alle Beteiligten den Mut haben, endlich den Durchgangsverkehr aus der Innenstadt zu verbannen.“

Der Pressesprecher der Unabhängigen Wolfgang Neskovic ergänzt:„Die Einwohner und Einwohnerinnen Lübecks sind nunmehr aufgefordert, am Wochenende zahlreich zu erscheinen, um die ihnen gebotene Chance echter Bürger*innenbeteiligung zu nutzen. Wer diese Gelegenheit nicht wahrnimmt, sollte sich später nicht beschweren, wenn ihm die gewonnenen Ergebnisse nicht gefallen. Wer durch persönliche Umstände gehindert ist, an der Planungswerkstatt teilzunehmen, hat immerhin noch die Chance, sich online mit seinen Ideen in den Diskussionsprozess einzubringen.“

Link zur Planungswerkstatt