Die Unabhängigen begrüßen den einstimmigen Beschluss des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege zur Wiedereröffnung des Völkerkundemuseums. Sie freuen sich nicht nur darüber, dass ausnahmslos alle Fraktionen eine „zeitnahe“ Wiedereröffnung beschlossen haben, sondern auch darüber, dass es einvernehmlich gelungen ist, ein Verfahren zu vereinbaren, das eine gemeinsame Zusammenarbeit aller Beteiligten bei der Konzeptentwicklung sicherstellt.
Der Vorsitzende des Ausschusses Wolfgang Neskovic, der für die Unabhängigen in der Bürgerschaft sitzt, erklärt hierzu:
„Es war eine sehr konstruktive Diskussion in einer gut besuchten Ausschusssitzung. Lübeck verfügt mit der Sammlung über einen wertvollen Schatz mit faszinierenden Dokumenten aus unterschiedlichen Regionen der Welt. Obwohl die Lübecker Völkerkundesammlung mit ihren 26.000 Museumsstücken, von denen viele einmalig auf der Welt sind, Weltrang genießt, hat ihr in der Vergangenheit die notwendige Unterstützung und Anerkennung durch die Politik gefehlt. Der einstimmige Beschluss zur Wiederöffnung ist vor diesem Hintergrund ein vertrauensbildendes Signal und lässt auf eine bessere Zukunft für die Sammlung hoffen.
Hoffen lässt auch die Tatsache, dass der Ausschuss einstimmig ein Verfahren gebilligt hat, das darauf abzielt, im Zusammenwirken von Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft (hier Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde) und Öffentlichkeit ein modernes museumspädagogisches Konzept zu entwickeln, das der gesellschaftlichen und politischen Bedeutung der Sammlung gerecht wird. Die Unabhängigen wünschen sich, dass dieses Verfahrenskonzept einer gemeinsamen Willensbildung unter unmittelbarer Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sich als allgemeines politisches Handlungsmodell etabliert und sich so auch zum Leitfaden für andere Bereiche der Lübecker Politik entwickelt.“