
Bei einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 21.06.2021 hatte die Rathausfraktion Die Unabhängigen die Bildungsforscherin Prof. Dr. Sigrid Hartong zu Gast. Dabei wurde über die Anforderungen an die Kommune diskutiert, die im Bereich der Digitalen Bildung über die Bereitstellung der technischen Infrastruktur hinaus geht. Die Veranstaltung wurde online per Zoom durchgeführt und kann auf der Internetseite der Unabhängigen unter https://fraktion.du-hl.de/videos/ aufgerufen werden.
Die Bildungspolitikerin Ute Rudloff, die Die Unabhängigen im Schul- und Sportausschuss vertritt, hat die Veranstaltung initiiert: „Verstärkt durch die Corona-Pandemie liegt der Fokus von Verwaltung und Politik auf der technischen Infrastruktur und der Endgeräteausstattung. Im Vortrag der Bildungswissenschaftlerin Dr. Sigrid Hartong wurde deutlich, dass mehr erforderlich ist. Digitalisierung muss pädagogisch begleitet und politisch reflektiert werden.“
Helmut Nölck, der als ordentliches Mitglied im Schul- und Sportausschuss unsere Fraktion vertritt, sieht hierin ein breites Aufgabengebiet der Kommunalpolitik: „Negative Wirkungen, wie lange Bildschirmzeiten der Kinder, mögliche Abhängigkeiten oder gesundheitliche Gefahren, sind unbedingt zu überprüfen. Technische Möglichkeiten und inhaltliche Angebote müssen aufeinander abgestimmt werden. Hierzu spielt die von der Hansestadt Lübeck geplante Medienwerkstatt, die unter dem Dach der TraveKom Technik aber auch Fortbildungen anbieten soll, eine wichtige Rolle. Die konzeptionellen Themen müssen ebenso in den Schul- und Sportausschuss hineingetragen werden wie die Frage der Endgeräteausstattung. Die Unabhängigen werfen weiterhin einen ganzheitlichen, kritisch-reflektierenden Blick auf die Funktionsweisen von Datentechnologien im Bildungsbereich und wollen darüber informieren. Dazu sind weitere Veranstaltungen geplant.“