Machen die Gruppen der städtischen Kindertagesstätten ab kommenden Sommer zwei oder drei Wochen Ferien? Diese Frage steht am Mittwoch, 26. September 2018, 17 Uhr, in der Kleinen Börse (Rathaus) im Mittelpunkt eines Runden Tisches der Fraktion Die Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft.
Fraktionsvorsitzender Detlev Stolzenberg hat Vertreter*innen der Verwaltung und der Eltern eingeladen, damit die Bürgerschaftsmitglieder der Fraktion ihre Positionen mit Expert*innen diskutieren können. Das Thema steht dann am Donnerstag auf der Tagesordnung der Bürgerschaft. Die Unabhängigen engagieren sich seit ihrer Gründung für eine Verbesserung der Kinderbetreuung in Lübeck.
Bei der aktuellen Diskussion geht es um die Lage der 20 Schließtage der städtischen Kindertagesstätten. Die Stadtverwaltung favorisiert 15 Schließtage in den Sommerferien und 5 Schließtage im übrigen Jahr, die antragstellenden Fraktionen, angeführt von der SPD, wollen nur 10 Schließtage im Sommer, dafür aber auch 10 Schließtage im Jahresverlauf.