Die Unabhängigen diskutieren über Stadtteilbudgets – Eine Chance für Lübeck?

Die Bürgerschaftsfraktion Die Unabhängigen veranstaltet am Montag, 26. August 2019 um 19 Uhr in den Räumen des CVJM in der Großen Petersgrube 11 eine öffentliche Podiumsdiskussion zu Stadtteilbudgets. Auf dem Podium sind Michael Tietz, Vorsitzender des Stadtteilbeirats Moisling, Beate Hafemann vom Quartiersmanagement und Achim Selk von der Bauverwaltung. Sie berichten von der Arbeit des Stadtteilbeirates Soziale Stadt in Moisling. Seit fast genau drei Jahren kümmert sich der Stadtteilbeirat um die Belange der Menschen im Stadtteil. Für konkrete Projekte gibt es einen Verfügungsfonds von 30.000 € im Jahr, über den der Stadtteilverein eigenverantwortlich entscheidet.

Detlev Stolzenberg, Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen sieht in der Einrichtung von Stadtteilbudgets eine gute Möglichkeit, den Menschen in den Stadtteilen ein Stück Eigenverantwortung für ihr Lebensumfeld zu übertragen: „Die Menschen vor Ort wissen genau, wo der Schuh drückt. Sie können am besten beurteilen, welche Projekte im Stadtteil umgesetzt werden sollten. Diese Übertragung von Verantwortung fördert das Engagement für den eigenen Stadtteil und erhöht die Akzeptanz von Entscheidungen. In der Veranstaltung soll darüber diskutiert werden, ob das Moislinger Modell auf andere Stadtteile in Lübeck übertragen werden kann.“ 

Die Unabhängigen haben einen entsprechenden Antrag eingebracht, der auch von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt wird. Die Bürgerschaft wird in der kommenden Woche darüber entscheiden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, besonders Akteure, die von ihren Erfahrungen in der Stadtteilarbeit berichten können. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.