Versagen der Denkmalschutzbehörde – spätklassizistische Villa am Lindenplatz abgerissen

Die Unabhängigen kritisieren die städtische Denkmalschutzbehörde scharf. Sie hat den Abriss der weißen Villa am Lindenplatz genehmigt, obwohl das Gebäude Denkmalwert besitzt und sich seit vielen Monaten…

weiterlesen . . .

Lübeck braucht eine bessere Familienpolitik

Die Umfrage zur Kita-Zufriedenheit, die Debatten um die Schließzeiten in Lübecks Kitas und den Erhalt der Horte an den Grundschulen haben Eines ergeben: Lübeck hinkt…

weiterlesen . . .
Familienpolitik ist Frauenpolitik

Familienpolitik ist Frauenpolitik

Familienpolitische Positonen der Unabhängigen Eine gute Familienpolitik ist Grundvoraussetzung für Frauenpolitik und einer nachhaltigen Sozialpolitik, denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist „Hilfe zur…

weiterlesen . . .

Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Lübeck verbessern

Der Vorsitzende der Unabhängigen Detlev Stolzenberg hat die Elterninitiative zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei dem Vorhaben die Schließtage zu vereinheitlichen und zu reduzieren…

weiterlesen . . .

Unabhängig und transparent

Ein Kernanliegen der Unabhängigen ist es, Lübeckerinnen und Lübecker enger in die politische Entscheidungsfindung einzubinden. Susanne Jebsen, Listenkandidatin der Unabhängigen sagt: „Das Interesse an einer…

weiterlesen . . .

Unabhängige fordern Kommunales Handlungskonzept gegen Armut

Armut wiegt schwer –  und gefährdet das gesellschaftliche Gleichgewicht. Anlässlich der gestrigen Armutskonferenz fordert die neue Wählergruppe Die Unabhängigen ein kommunales Handlungskonzept gegen Armut  in Lübeck. Diese Forderung hatte…

weiterlesen . . .

Wir wollen stärkste Fraktion werden

Die neue Wählergruppe „Die Unabhängigen“ tritt zur Kommunalwahl an und hat sich viel vorgenommen. Detlev Stolzenberg, Vorsitzender der Unabhängigen, läutet den Wahlkampf ein und benennt…

weiterlesen . . .

Unabhängige starten mit viel Präsenz in den Wahlkampf

Die Unabhängigen starten mit Elan in den Wahlkampf. Helmut Nölck vom Vorstand der Unabhängigen sagt: „Die Unabhängigen haben seit ihrer Gründung Ende 2017 viele neue…

weiterlesen . . .

Planungskultur in Lübeck weiterentwickeln

Bei der Standortkonferenz der IHK wurde deutlich, dass Lübecks Nordwesten zwischen Brolingplatz und Gollan-Werft große Potentiale für die Stadtentwicklung besitzt. Gleichzeitig gibt es unterschiedliche Begehrlichkeiten…

weiterlesen . . .

Städtische Mittel für Aufklärung, Beratung und Frauenhausplätze

Gabriele Friemer, Spitzenkandidatin der Unabhängigen, kritisiert die mangelhaften Bedingungen, die schutzsuchende Frauen in Lübeck vorfinden: „Wir brauchen eine bedarfsgerechte Ausstattung mit Schutzplätzen und Beratungsangeboten. Denn auch heute…

weiterlesen . . .

Wohnpark am Wiesental in Buntekuh endlich entwickeln

Bereits im Jahr 2005 wurde das 14 stöckige Pinassenhochhaus abgerissen. Seitdem liegt das Grundstück zwischen Moislinger Allee, Pinassenweg und Buntekuhweg brach. Angesichts der Knappheit an Wohnungen wünscht…

weiterlesen . . .

Neue Wege in der Wohnungsbaupolitik gehen

Im Schneewitchenweg werden 93 Sozialwohnungen als Ersatz für 108 abgerissene Wohnungen von der Grundstücksgesellschaft „Trave“ gebaut. Dabei geht die fördernde Investitionsbank neue Wege, indem sie…

weiterlesen . . .

Überdachung der Innenstadt Irrweg

Dem Vorschlag der BfL, die Fußgängerzonen zu überdachen, tritt der Stadtökonom Frank Müller-Horn von den Unabhängigen massiv entgegen: „Historische Innenstädte als Einkaufsorte unterscheiden sich durch…

weiterlesen . . .
Travemünde, Skandinavienkai

Travemünde benötigt zweite Verkehrsanbindung über den Skandinavienkai

Verkehrschaos befürchtet In Travemünde wird sich in diesem Jahr die Bettenzahl nahezu verdoppeln und die Übernachtungen auf 900.000 steigern. 70% der Gäste reisen mit dem PKW…

weiterlesen . . .
Einsatz für Gleichberechtigung

Die Unabhängigen: Sexismus und Rassismus kein Podium geben

„Die Unabhängigen lehnen jede Form von Sexismus und Rassismus in aller Deutlichkeit ab.“ erklärt der Vorsitzende der Unabhängigen Detlev Stolzenberg. Dabei nimmt er auf die…

weiterlesen . . .
Wahlen bei den Unabhängigen

Erfolgreiche Aufstellungsversammlung der Unabhängigen

Am vergangenen Freitag, den 2. März 2018 wurden die restlichen Kandidaten der Unabhängigen zur Kommunalwahl am 6. Mai gewählt. Es gab mehr Bewerber als Plätze,…

weiterlesen . . .

Kundgebung zum Bauvorhaben Yorckstraße

30 Anwohner sind der Einladung zur Kundgebung in der Yorckstraße gefolgt Der Vorsitzende der Unabhängigen Detlev Stolzenberg fordert die lückenlose Aufklärung, wie der genehmigte Bauvorbescheid…

weiterlesen . . .
Lübecker Bürgerschaft

Einladung zur Kundgebung zum Bauvorhaben Yorckstraße

Am Montag, den 26. Februar 2018 um 16 Uhr, Yorckstraße 25 Das Bauvorhaben in der Yorckstraße stößt bei den Anwohnern und Politikern auf Kritik. Jetzt…

weiterlesen . . .
Stadtteilbüros wieder öffnen

Einsatz für die Wiedereröffnung der Stadtteilbüros erfolgreich

Klartext auf Stammtisch in Kücknitz Auf dem Stammtisch der neuen Wählergruppe Die Unabhängigen in Kücknitz in der vergangenen Woche machten Kücknitzerinnen und Kücknitzer noch einmal…

weiterlesen . . .

Mitwirkung durch Einwohnerversammlungen erreichen

Die Unabhängigen wollen eine stärkere Einbindung der Einwohner in politische Entscheidungsprozesse. Deshalb wollen sie in der Bürgerschaft stärkste Fraktion werden und damit den Stadtpräsidenten stellen. Denn der oder…

weiterlesen . . .