Die Unabhängigen zur beabsichtigten Kooperation von SPD und CDU im Lübecker Rathaus: „Koalition der Verlierer“ oder „Stabilität des Hinterzimmers“

Die angestrebte Kooperation zwischen SPD und CDU in der Lübecker Bürgerschaft wird von der Fraktion Die Unabhängigen skeptisch gesehen. Fraktionsvorsitzender Detlev Stolzenberg erklärt dazu: „Nach…

weiterlesen . . .

Die Unabhängigen sind das Zünglein an der Waage

In der Haushaltssitzung der Lübecker Bürgerschaft ist mit einer knappen Mehrheit die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge beschlossen worden. Die Fraktion der Unabhängigen stimmte für die Abschaffung….

weiterlesen . . .

Konzept für Stadtteilbüros mit Betroffenen abstimmen

Die Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft kritisieren das Konzept zur Wiedereröffnung der Stadtteilbüros und haben im Bauausschuss und im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung der…

weiterlesen . . .
Heino Haase

Noch nicht der große Wurf

Nach der Vorstellung der Pläne für die Neue Teutendorfer Siedlung im Travemünder Ortsrat äußern sich die Unabhängigen skeptisch. „Von einem großen Wurf kann noch nicht…

weiterlesen . . .

Neue Impulse in der Wohnungsbaupolitik

Am Montag wird im Bauausschuss über einen Kurswechsel zu mehr bezahlbaren Wohnungen beraten. Trotz starker Bautätigkeit sind in den beiden vergangenen Jahren nach Angaben des…

weiterlesen . . .

Einstimmiger Beschluss zur „zeitnahen“ Wiederöffnung des Völkerkundemuseums

Die Unabhängigen begrüßen den einstimmigen Beschluss des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege zur Wiedereröffnung des Völkerkundemuseums. Sie freuen sich nicht nur darüber, dass ausnahmslos alle…

weiterlesen . . .
Bus

Unabhängige fordern umlagefinanzierten Busverkehr

Die Fraktion Die Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft will den umlagefinanzierten Busverkehr in Lübeck. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Detlev Stolzenberg: „Für einen Jahresbeitrag von 220…

weiterlesen . . .
Zukunftswerkstatt

Unabhängige auf dem Weg zu Ortsbeiräten

„Unsere Stadt geht uns alle an!“ Unter diesem Titel stand die erste Zukunftswerkstatt der Fraktion Die Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft. Gut 30 Interessierte diskutierten…

weiterlesen . . .

Unabhängige fordern Senkung statt Erhöhung der Abwassergebühren

Die Unabhängigen wehren sich gegen eine Erhöhung der Abwassergebühren. Sie bemängeln, dass die für die Erhöhung vorgetragene Begründung nicht plausibel sei. Hierzu erklärt Frank Heidemann,…

weiterlesen . . .

Endlich: Bürger*innenbeteiligung mit Lindenau und Hagen auf gutem Weg

„Die vom Bürgermeister Lindenau und Bausenatorin Hagen jüngst vorgestellten Überlegungen der Planungswerkstatt zur Zukunft der Innenstadt werden von den Unabhängigen begrüßt und unterstützt,“ erklärt der…

weiterlesen . . .

Unabhängige wollen Bürgerdialog mit Bürgerrechten

Die Fraktion Die Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft begrüßt die Initiative von Bürgermeister Lindenau, die Einwohner in den Stadtteilen besser zu informieren. Dazu erklärt der…

weiterlesen . . .

Zukunftswerkstatt zur Überwindung verkrusteter Strukturen im Rathaus

Dr. Manfred Brandt von Mehr Demokratie e. V. wird am kommenden Freitag, 26. Oktober um 14 Uhr in der Großen Börse im Rathaus aus seiner…

weiterlesen . . .

Unabhängige fordern Wohnungsgipfel

„Unterschiedliche Wege zu einer besseren Wohnraumversorgung dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Sie müssen Teile eines Gesamtkonzeptes werden“, erklärt der baupolitische Sprecher der Unabhängigen Frank Müller-Horn….

weiterlesen . . .

Die Unabhängigen: Neiddebatte um Fehlbelegung schafft keine neuen Wohnungen

Zum Thema „Fehlbelegung von Sozialbauwohnungen“ warnen Die Unabhängigen vor dem Beginn einer für Mangelsituationen typische Neiddebatte. Wer darf wo wohnen? Unbestritten gibt es in Lübeck…

weiterlesen . . .

Unabhängige fordern Angebote für Kinder und Jugendliche auf dem Priwall

Auf dem Priwall fand in den vergangenen Jahren eine intensive Bautätigkeit statt. Das Gesicht der Halbinsel hat sich dadurch nachhaltig verändert. Heike Wiechmann, stellvertretende Pressesprecherin…

weiterlesen . . .

Unabhängige: Keine vertragliche Verpflichtung zur Bebauung der Kohlenhof-Spitze

Zur Diskussion um eine mögliche Bebauung der Kohlenhof-Spitze auf dem Priwall stellen die Unabhängigen klar, dass der Kaufvertrag, den der Investor Sven Hollesen vor elf…

weiterlesen . . .

Bürgerschaftsmitglied Heike Wiechmann zur Unterkunft für Geflüchtete in der Ostseestraße

Die Behauptung der AfD, dass ernsthafte Belästigungen von der Unterkunft für Geflüchtete in der Ostseestraße ausgehen, ist an den Haaren herbeigezogen und lässt sich durch…

weiterlesen . . .
Gabriele Friemer

Sichere Häfen

Seit Jahrhunderten definiert Lübeck sich als Hafenstadt und ist durch den Hafen machtvoll und reich geworden. Die Pflicht zur Rettung von Menschen in Seenot ist…

weiterlesen . . .

Geschäftsordnung der Bürgerschaft: Unabhängige fordern Transparenz und Teilhabe

Die Unabhängigen wollen die Chance nutzen, bei der jetzt anstehenden Überarbeitung der Geschäftsordnung für die Bürgerschaft grundlegende Reformen für mehr Transparenz und mehr Teilhabe der…

weiterlesen . . .

Lübeck baut selbst

Die Unabhängigen fordern einen stärkeren Einsatz der Hansestadt Lübeck bei der Bebauung neuer Wohnbauflächen. Diese werden in Lübeck überwiegend durch private Vorhabenträger erschlossen und bebaut….

weiterlesen . . .