Detlev Stolzenberg

Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern!

1.525 Menschen haben am 14. Mai die Unabhängigen gewählt. Damit verlieren die Unabhängigen ihren Fraktionsstatus. Detlev Stolzenberg bleibt weitere fünf Jahre in der Lübecker Bürgerschaft…

weiterlesen . . .

Wahlaufruf auf dem Drehbrückenplatz

Nach vielen intensiven Wahlveranstaltungen treffen sich Die Unabhängigen mit Musik und Getränken am Wahlvorabend, Samstag, 13. Mai, von 18 bis 19 Uhr auf dem Drehbrückenplatz….

weiterlesen . . .

Eine Chance für die Innenstadt

Die Unabhängigen sind derzeit mit Eigentümern von Einzelhandelsimmobilien im Gespräch, die in den leerstehenden Obergeschossen der Innenstadt Wohnungen einbauen wollen. Die Festsetzungen von Kerngebieten in…

weiterlesen . . .

Wertstoff-Bildungszentrum für Groß und Klein

Recycling sollten Kinder schon in jungen Jahren lernen. Darum legen die Unabhängigen am Donnerstag, den 11. Mai, einen Antrag im EBL-Werkausschuss für ein Wertstoff-Bildungszentrum vor….

weiterlesen . . .

Bürgerdialog, Teil II: Verkehrsversuch Fackenburger Allee

Die Unabhängigen wollen mit den Anwohnern der Fackenburger Allee über den durchgeführten Verkehrsversuch diskutieren und laden am kommenden Freitag, den 05.05.2023, von 16-17 Uhr zum…

weiterlesen . . .
Lars Lehrke

Verhalten des Bürgermeisters ist unwürdig!

Die Unabhängigen wollen die Informationspolitik von Bürgermeister Lindenau zur Schließung der Senior:inneneinrichtung im Heiligen-Geist-Hospital rügen und den Bürgermeister auffordern, die Ausschüsse und die Bürgerschaft künftig…

weiterlesen . . .
Detlev Stolzenberg

Leerstände in Innenstadt für Wohnungen nutzen

Die Unabhängigen starten eine Initiative zum Wohnungsbau in Bestandsimmobilien in der Innenstadt. Dazu erklärt der Spitzenkandidat der Unabhängigen, Detlev Stolzenberg: „Wir sind mit Eigentümern von…

weiterlesen . . .

Klönschnack am 28. April im Paulaner am Dom

Die kommunale Wählergemeinschaft Die Unabhängigen lädt am Freitag, den 28. April, zum beliebten Klönschnack ein. Dieser findet in wechselnden Lokalitäten statt, diesmal um 19 Uhr…

weiterlesen . . .

Die Unabhängigen laden zum Stadtteilgespräch in Karlshof ein

Manfred Prüß, Kandidat der Unabhängigen im Wahlkreis 20, und Detlev Stolzenberg, Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen, laden am Dienstag, 25. April 2023 um 18.00 Uhr zum Stadtteilgespräch…

weiterlesen . . .

Unser Wahlprogramm ist online!

„Gemeinsam mit den Menschen – nicht über ihre Köpfe“ ist das Motto unseres Wahlprogrammes für die Kommunalwahl 2023. Es bildet eine sehr gute Grundlage für…

weiterlesen . . .

Was lange währt, wird endlich neues Erbbaurecht!

In der Sitzung der Bürgerschaft hat ein von vielen Fraktionen überJahre erarbeiteter Entwurf zur Neuregelung des Erbbaurechts in Lübeck eine breite Mehrheit gefunden. „Die Neuregelung…

weiterlesen . . .

Expertengespräch zum Neuen Buddenbrookhaus: Teilabriss des mittelalterlichen Kellergewölbes ist kein Thema

Am Montag haben Expertinnen und Experten zum Umgang mit dem unter Denkmalschutz stehenden Keller im Neuen Buddenbrookhaus gesprochen. Dabei war der Teilabriss des besonders schutzwürdigen…

weiterlesen . . .

Buddenbrookhaus: Bürgermeister verweigert Zusammenarbeit

Die Bürgerschaft hat mit großer Mehrheit neue Vorgaben zum Neuen Buddenbrookhaus beschlossen. Danach soll explizit auf die Nutzung des denkmalgeschützten Kellers verzichtet werden. Auf die…

weiterlesen . . .

Unabhängige: Demokratie lebt vom Mitwirken der Menschen

Beim Jahresauftaktgespräch der Unabhängigen im Lübecker Rathaus sprach Karl-Martin Hentschel zum Thema Demokratie für morgen: „Demokratie ist nicht selbstverständlich, eine Weiterentwicklung ist notwendig.“ gab der…

weiterlesen . . .
Karl-Martin Hentschel

Jahresauftaktgespräch am 19. März mit Karl-Martin Hentschel „Demokratie für morgen“

Die Lübecker Bürgerschaftsfraktion lädt am Sonntag, den 19.03.2023, um 11 Uhr zum Jahresauftaktgespräch ins Lübecker Rathaus ein. Karl-Martin Hentschel, Mitglied des Bundesvorstands von Mehr Demokratie…

weiterlesen . . .

Unabhängige fordern einen Ausgleich für die Erhöhung der Buspreise

Nah-SH erhöht die Ticketpreise. Ab April wird die Einzelfahrt mit dem Bus 3 € kosten. Die Bürgerschaftsfraktion Die Unabhängigen kritisieren die Erhöhung. Dazu erklärt der…

weiterlesen . . .

Damaschkestraße: Unabhängige fordern schnellen Ersatz-Neubau

  Die Bürgerschaftsfraktion Die Unabhängigen hat sich vor Ort einen Eindruck von den Wohnungen in der Damaschkestraße verschafft, die abgerissen werden sollen. Bei einer Fraktionssitzung…

weiterlesen . . .

Unabhängige: Wertstoffhof Altstadt soll in verkleinerter Form bleiben!

Seit heute hat der Wertstoffhof Altstadt in der Kanalstraße seine Pforten geschlossen. Der Recyclinghof wurde insbesondere von den Bewohnern der Altstadt und aus dem Quartier…

weiterlesen . . .

Unabhängige: Der Gewölbekeller bleibt erhalten!

Die Unabhängigen haben sich in der gestrigen Bürgerschaft mit ihrem Antrag zum Erhalt des Gewölbekellers im Buddenbrookhaus durchsetzen können. Mit großer Mehrheit wurde das emotional…

weiterlesen . . .

HGH muss Seniorenpflegeeinrichtung bleiben

Wechselnde Mehrheiten in der Bürgerschaft machen es möglich: eine deutliche Mehrheit der Stadtvertretung hat sich für den Erhalt der Senioreneinrichtung im Heiligen-Geist-Hospital ausgesprochen. Dazu erklärt…

weiterlesen . . .