Trotz Selbstlob der SPD zum Haushalt: Unabhängige bemängeln verpasste Chancen

Dank der deutlichen Zuwendungen des Landes und einer in Teilbereichen zurückhaltenden Haushaltspolitik des Bürgermeisters schließt der Haushalt der Stadt in 2021 mit einem satten Plus…

weiterlesen . . .

Unabhängige: Diskussion zur Mobilitätswende mit Bausenatorin Hagen

Die Bürgerschaftsfraktion die Unabhängigen diskutiert am Dienstag, 10.05.2022, um 17.30 Uhr im Rathaus mit Bausenatorin Joanna Hagen und Klimaschützerin Barbara Schäfers zum Thema Mobilitätswende. Eine…

weiterlesen . . .

Unabhängige fordern Kommunikation statt Ausgrenzung

 Im Rahmen der diesjährigen Jahresauftaktrede haben die Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft zur Überwindung gesellschaftlicher Risse aufgerufen. Prof. Dr. Steffen Augsberg, Mitglied im Ethikrat, referierte…

weiterlesen . . .

Unabhängige begrüßen die Entscheidung zur Weiterentwicklung des Museums für Natur und Umwelt

Die Bürgerschaft hat die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung des Museums für Natur und Umwelt auf den Weg gebracht. Jetzt sollen die Möglichkeiten zur Sanierung und…

weiterlesen . . .

Unabhängige erkämpfen erste digitale Gremiensitzung in Lübeck

  Die Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege wird am kommenden Montag, 14.03.2022, als Hybrid-Sitzung durchgeführt. Das ist die erste Sitzung von Gremien der…

weiterlesen . . .

„Restitution erfordert Dialog auf allen Ebenen“

Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege aus acht Fraktionen informierten sich am vergangenen Freitag bei einem interfraktionellen Austausch mit Sachverständigen über das Thema Restitution….

weiterlesen . . .

Demonstrationsrecht ist Grundrecht

Die Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft werben für mehr Toleranz und gegenseitigen Respekt in der Spaziergang-Debatte. Dazu erklärt Ivo Tobias Zsiros, der im Fraktionsvorstand der…

weiterlesen . . .

Völkerkundesammlung wirft Fragen auf

Der Kulturausschuss hat am Montag die Vorlage zur freiwilligen Restitution von Objekten der Völkerkundesammlung vertagt. In der vorangegangenen Diskussion kamen Vertreterinnen der Gemeinnützigen und der…

weiterlesen . . .

Coronamaßnahmen: Unabhängige mahnen gegenseitigen Respekt an

Die Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft beobachten die aktuelle Debatte zur Einschränkung der Grundrechte für Ungeimpfte mit Sorge. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Detlev Stolzenberg: „Impfen…

weiterlesen . . .

Unabhängige laden in der Roeckstraße zum Ortstermin ein

Der Rückbau der Radwege an der Roeckstraße beschäftigt seit Jahren Anwohner, Verwaltung und Politik. Die Unabhängigen wollen Lösungsmöglichkeiten mit Betroffenen diskutieren und laden zu einem…

weiterlesen . . .

Unabhängige: Das Klimafeigenblatt der CDU und SPD

In der letzten Bürgerschaftssitzung wurde ein Antrag zur Ausrichtung künftiger Haushalte der Hansestadt Lübeck auf den Klimaschutz beschlossen. Zur Abstimmung kam allerdings nicht ein seit…

weiterlesen . . .

Unabhängige: SPD und CDU verabschieden sich vom 30%-Anteil Geförderter Wohnun-gen in allen Neubaugebieten

Im Haushaltsbegleitantrag haben SPD und CDU die beschriebene Zielsetzung zur Berücksichtigung des geförderten Wohnungsbaus in Neubaugebieten geändert. Danach soll die 30%-Forderung nur noch stadtteilbezogen und…

weiterlesen . . .
Detlev Stolzenberg

Unabhängige: Fahrradfahren in Grünanlagen nur nach Einzelfallprüfung

Die Bürgerschaft hat gestern beschlossen, dass auf Wegen in Grünanlagen mit einer Breite über 2,50 m das Fahrradfahren zugelassen werden soll. Die Unabhängigen sehen dies…

weiterlesen . . .
Gabriele Friemer

Unabhängige stellen Dringlichkeitsantrag zur Aufnahme von besonders bedrohten Menschen aus Afghanistan

Die Unabhängigen wollen, dass die Stadt Lübeck heute in der Bürgerschaft ihre Bereitschaft erklärt, 50 Ortskräfte, Frauen und Mädchen aus Afghanistan, die aktuell besonders bedroht…

weiterlesen . . .
Detlev Stolzenberg

Unabhängige: Neues Buddenbrookhaus muss Denkmalschutz respektieren

Der Kulturausschuss hat am Montag ausführlich die Abrisspläne der Bauverwaltung zu den mittelalterlichen Kellergewölben im Buddenbrookhaus beraten. Der Bürgermeister will dem Abriss zustimmen, obwohl die…

weiterlesen . . .

Unabhängige: Schließung von Saturn macht Handlungsbedarf deutlich

Zukunftskonzept Innenstadt auf den Weg bringen Jetzt auch das Aus für den Elektronikmarkt Saturn am Bahnhof. Die Unabhängigen betonen erneut den dringenden Handlungsbedarf, die Innenstadt zukunftsfähig zu…

weiterlesen . . .

Unabhängige wollen das Konzept zur Medienwerkstatt im kommenden Schulausschuss beraten

Die Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft fordern, dass das Konzept der neu eingerichteten Medienwerkstatt den verantwortlichen Politikern im Schul- und Sportausschuss vorgestellt wird. Die Stadt…

weiterlesen . . .

Unabhängige laden zur Diskussion über Digitalisierung in der Bildung ein

Vortrag von Prof. Dr. Sigrid Hartong: Digitale Mündigkeit – mehr als eine Worthülse?!Für eine nachhaltige Bildungsstrategie in der digitalen Zukunft Bei einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung…

weiterlesen . . .
Michaela Vogeler

Unabhängige: Einladung zur IDEENSCHMIEDE ´Perspektiven für Kinder und Jugendliche in der Pandemie`

Die Bürgerschaftsfraktion Die Unabhängigen lädt zu einem Online-Treffen am 10. Mai (Montag) um 17 Uhr ein. In einem gemeinsamen Gespräch mit verschiedenen Akteuren sollen Ideen…

weiterlesen . . .
Gabriele Friemer

Unabhängige begrüßen die Fortschreibung des Kommunalen Integrationskonzeptes der Hansestadt Lübeck

Gabriele Friemer, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen in der Lübecker Bürgerschaft, begrüßt die Fortschreibung des Lübecker Integrationskonzept 2021: „Lübeck ist eine weltoffene und bunte Stadt. Die…

weiterlesen . . .