Aktion „Saubere Stadt“ enthüllt Defizite im Entsorgungsbereich

Das Thema Umweltverschmutzung durch achtlos entsorgten Müll beschäftigt auch in Lübeck viele Menschen. An der Aktion „Saubere Stadt“ am Sonnabend, 23. März nahmen so viele Menschen wie noch nie teil. Auch eine Gruppe der Unabhängigen engagierte sich bei der Sammelaktion.

Dazu Heike Wiechmann, Mitglied der Bürgerschaft: „Ziel unserer Sammelaktion war der Gebüschstreifen südwestlich der Straße ‚Herrenholz‘. Auf den Parkstreifen beiderseits dieser Straße stehen viele LKW, deren Fahrer die Zeit des Fahrverbotes auf Autobahnen am Straßenrand parkend überbrücken. Der angrenzende Gehölzstreifen ist dabei zum Müllabladeplatz verkommen. Ein Schandfleck für den Stadtteil, zumal Papier, Plastik, Dosen und Flaschen sich bis auf das angrenzende Feld verteilen.“

Barbara Steffen, Mitglied für die Unabhängigen im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung: „Wir haben die Aktion „Sauberes Lübeck“ als Anlass genommen und innerhalb von zwei Stunden elf Säcke Unrat aus dem Gebüsch gesammelt. Der Zustand des Parkstreifens am Herrenholz ist unhaltbar. Es fehlt sowohl an Mülleimern als auch an Toiletten. Die LKW-Fahrer verrichten aufgrund nicht vorhandener Toiletten ihre Notdurft auf dem Grünstreifen. Ein indiskutabler, unzumutbarer Zustand! Für die Umwelt, für die Bewohner*innen des Stadtteils und für die LKW-Fahrer selbst. Die Unabhängigen werden sich dafür einsetzen, eine rasche Lösung für dieses Problem zu finden. Wir schlagen vor, dass zeitnah an diesem und an vergleichbaren Standorten mobile Toilettenkabinen – sogenannte Dixi-Klos – und ausreichend Müllbehälter aufgestellt werden.“

Heike Wiechmann, MdBü, Barbara Steffen, ordentliches Mitglied des USO-Ausschusses und Karin Heuck-Schlüter, Mitglied des Ausschusses für Schule und Sport von den Unabhängigen mit 11 vollen Säcken Müll, gesammelt innerhalb von 2 Stunden.